Jahresübersicht 2023

Januar 2023

Erneut haben sich einige unserer jungen Sportler zur Württembergischen Meisterschaft Bogen Halle qualifiziert. Jugendtrainer Ralf Arnold und die Jugendlichen nutzten die Winterferien für mehrere Trainingseinheiten im Vereinsheim.

21. und 22. Januar 2023 Württembergische Meisterschaft Bogen Halle

Elf Sportler vom Schützenverein Westhausen gehörten zu den 412 Teilnehmern der Württembergischen Meisterschaft Bogen Halle 2023.

Die Erfolge unserer Sportler:

Clara Katruff erreichte in der Jugendklasse weiblich den dritten Platz.
In der Teamwertung erreichten Clara Katruff, Anton Häfele und Christoph Weiß ebenfalls den dritten Platz.
Unsere Mannschaft Schüler B mit Benedikt Erhard, Saskia Schaupp und Jonas Bieg errang einen weiteren dritten Platz.
Anton Ullmann kam in der Schülerklasse Blank auf den fünften Platz.

Am zweiten Tag der Meisterschaft erreichte Michaela Jung in der Masterklasse weiblich den zweiten Platz.
Robin Knecht erreichte in der Juniorenklasse den dritten Platz.

28. Januar 2023 Kreisschützentag in Zöbingen

OSM Arnold war mit Schriftführerin Monika und Beisitzer Willi beim Kreisschützentag

Fahneneinmarsch Kreisschützentag 2023 in Zöbingen

Februar 2023

24. Februar 2023 Jugendvollversammlung

Vierundzwanzig Jugendliche haben an der Jugendvollversammlung teilgenommen. Nach den Berichten und Wahlen wurde über den Jugendausflug gesprochen.


März 2023

11. März 2023 Deutsche Meisterschaft Bogen Halle

Clara Katruff durfte in der Jugendklasse erfolgreich an der Meisterschaft teilnehmen. Leider konnte vom Trainerteam aufgrund der am gleichen Tag stattfindenden JHV keiner mit nach München fahren. Begleitet wurde sie deshalb von ihren Mitsportlern Anton Häfele und Christoph Weiß. Das Trainerteam informierte sich online über den Wettkampfverlauf.

Clara bei der DM Bogen Halle

11. März 2023 Jahreshauptversammlung

Vorstand Ralf Arnold konnte 39 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Im Anschluss forderte 1. Schützenmeister Matthias Ebert die Anwesenden auf sich am die Verstorbenen zu erinnern.

OSM Arnold zeigte im Jahresrückblick die vielfältigen Aktionen des Vereins auf. Er informierte aber auch über die noch anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie. Um den Trainingsbetrieb aufrechtzuerhalten investiert insbesondere das Trainerteam deutlich mehr Zeit in die Vereinsarbeit. Dies wurde dann auch in seinen Dankworten am Ende der Versammlung besonders gewürdigt. Auch vom Bogenreferenten wurde dies durch die nachträgliche Verleihung der Auszeichnung „Bogenschütze des Jahres 2021“ für das Trainerteam gewürdigt.

Nach den Berichten konnte Gemeinderat Robert King die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft bekanntgeben. Er würdigte insbesondere die rege Jugendarbeit und fragte sich ob bei so viel Engagement noch Zeit für anderes übrig bleibe.

Ergebnis der Wahlen

1. Schützenmeister Matthias Ebert, die Beisitzer Ramona Höntsch und Wilhelm Neukamm sowie Kassenprüfer Roland Wittwer wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Ehrungen

OSM Arnold ehrte neun Vereinsmitglieder für ihre Vereinstreue.

10 Jahre: Maximilian Ebert, Benedikt Erhard, Fabian Lehmann, Simon Waller
25 Jahre: Christa Neukamm
40 Jahre: Wolfgang Rieger, Eleonore Zeller
50 Jahre: Friedhelm Köpp, Roland Wittwer

langjährige Vereinsmitglieder

1. Schützenmeister Matthias Ebert und Bogenreferent Hartmut Kambach überreichten die sportlichen Ehrungen.

Den Gedächtnispokal konnte sich Jürgen Biller sichern.

Unsere jüngsten Bogensportler wurden für ihre sportlichen Erfolge zum „Bogenschütze des Jahres 2022“ ernannt.

Schützenkönige

Schützenkönig 2023 wurde Roland Wittwer. In seinen 50 Jahren Vereinszugehörigkeit wurde er nun zum 6ten mal Schützenkönig. 1. Ritter Ralf Doubek, 2. Ritter Wolfgang Grein

Im Jugendbereich wurden König und Ritter mit dem Bogen ermittelt. Jugendkönig wurde Marius Stein, 1. Ritter Seraphina Weiß, 2. Ritter Simon Waller

Schützenkönige und Ritter